Innerer Sport umfasst Bewegungs- und Meditationsformen, die darauf abzielen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und so die innere Balance zu stärken. Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness oder Leistung, sondern um die individuelle Weiterentwicklung und die Entfaltung des persönlichen Potenzials.
Im Inneren Sport stehen Bewegungen und Übungen im Vordergrund, die langsam, fließend und achtsam ausgeführt werden. Dazu zählen beispielsweise Tai-Chi, Qi-Gong, Yoga, andere ruhige Bewegungsformen und sitzende Meditation. Durch das regelmäßige Üben dieser Techniken sollen Körper und Geist gestärkt und harmonisiert werden.
Im Gegensatz zum äußeren Sport, bei dem es oft um Wettkampf und Leistung geht, steht beim Inneren Sport die Selbstwahrnehmung und die Verbindung zum eigenen Körper im Vordergrund. Es geht darum, sich bewusst zu werden, wie Körper und Geist aufeinander einwirken und wie man die eigene Energie und Vitalität verbessern kann.