Innere Künste bzw. der Innere Sport bieten zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Hier sind einige Beispiele:
- Stressabbau und Entspannung: Durch die langsame und achtsame Ausführung der Bewegungen wird das Nervensystem beruhigt und der Körper entspannt. Der Innere Sport kann somit helfen, Stress abzubauen und die Entspannungsfähigkeit zu verbessern.
- Förderung von Konzentration und Achtsamkeit: Der Innere Sport erfordert eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit. Durch regelmäßiges Üben können diese Fähigkeiten verbessert werden, was auch im Alltag von Vorteil sein kann.
- Verbesserung von Körpergefühl und -haltung: Durch die sanften und fließenden Bewegungen werden Muskeln und Gelenke gestärkt und gedehnt. Dadurch kann das Körpergefühl und die Körperhaltung verbessert werden.
- Stärkung von innerer Ruhe und Gelassenheit: Durch die Kombination aus Bewegung und Meditation kann der Innere Sport helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu stärken. Das kann sich positiv auf die eigene Stimmung und das Wohlbefinden auswirken.
- Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz: Im Inneren Sport geht es nicht um Leistung oder Wettkampf, sondern um die individuelle Weiterentwicklung. Dadurch kann das Selbstbewusstsein und die Selbstakzeptanz gestärkt werden.
- Förderung der Gesundheit: Durch die regelmäßige Praxis des Inneren Sports kann die Gesundheit auf verschiedene Weise gefördert werden. Zum Beispiel können Rückenschmerzen gelindert werden, das Immunsystem gestärkt werden und die Atemfunktion verbessert werden.